Design Tipps zum Aufhellen von Dunklen Räumen

Dunkle Räume können oft erdrückend und klein wirken. Mit gezielten Designentscheidungen lässt sich das Raumgefühl jedoch deutlich verbessern und mehr Helligkeit schaffen. Durch den Einsatz von Farben, Lichtquellen, Materialien und Möbelplatzierung können Sie eine freundliche und einladende Atmosphäre erzeugen, die auch in einem Raum mit wenig natürlichem Licht eine positive Wirkung erzielt. Die folgenden Design Tipps helfen Ihnen, dunkle Räume heller und optisch großzügiger wirken zu lassen.

Farbgestaltung für mehr Helligkeit

Helle Wandfarben verwenden

Wände wirken in hellen Farbtönen wie Weiß, Cremetönen oder pastelligen Farben deutlich freundlicher. Diese Farben reflektieren nicht nur vorhandenes Licht, sondern sorgen auch für mehr Weite im Raum. Vermeiden Sie dunkle und matte Farben, die Licht absorbieren und den Raum optisch verkleinern. Auch ein matter Anstrich ist vorzuziehen, da glänzende Oberflächen Licht störend reflektieren können.

Farbige Akzente setzen

Um dem Raum Charakter zu geben und ihn nicht zu steril wirken zu lassen, sollten Sie gezielt farbige Akzente setzen. Hier bieten sich Kissen, Teppiche oder Dekorationen in lebendigen Farben an. Diese farblichen Highlights ziehen die Aufmerksamkeit auf sich und lenken von den dunkleren Raumbereichen ab, während sie gleichzeitig für Spannung sorgen und die Atmosphäre beleben.

Decken und Fußböden aufhellen

Auch Decken und Fußböden tragen maßgeblich zum Helligkeitseindruck bei. Eine helle Decke reflektiert das Licht nach unten und sorgt für ein luftiges Raumgefühl. Beim Fußboden sollten Sie helle Materialien wählen wie naturbelassenes Holz, helle Fliesen oder Teppiche in dezenten Farben. So wirkt der Raum insgesamt gleichmäßig hell und freundlich, selbst wenn Tageslicht nur spärlich vorhanden ist.

Lichtquellen strategisch nutzen

Ein einzelnes Deckenlicht reicht selten aus, um einen dunklen Raum ausreichend zu erhellen. Kombinieren Sie stattdessen verschiedene Lichtquellen, wie Steh- oder Tischlampen, Einbauleuchten und indirekte Lichtquellen. Dieses Schichtenprinzip sorgt dafür, dass der Raum gleichmäßig ausgeleuchtet wird und keine zu dunklen Ecken verbleiben.

Material- und Möbelauswahl für Helligkeit

Möbelstücke in hellen Farben, wie Weiß, hellem Holz oder sanften Naturtönen, reflektieren das Licht und wirken leicht. Vermeiden Sie schwere, dunkle Möbel, die Licht schlucken und den Raum kleiner erscheinen lassen. Zudem sollten Möbel mit glatten Oberflächen bevorzugt werden, da sie Licht besser zurückwerfen als raue oder tief strukturierte Materialien.